Heilerziehungspfleger/in, die richtige Entscheidung!
Mein Blog für Dich!
Damals in der 9.Klasse mussten wir ein Schülerpraktikum absolvieren, um herauszufinden welche Interessen in der Berufsfindung jeder Einzelne von uns haben könnte.
Ich entschied mich für eine Behindertenwerkstatt. Durch viele Gespräche mit meinem Vater, der dort als Hausmeister tätig war, interessierte mich dieser Bereich sehr.
Es hat mir so viel Spaß und Freude bereitet, dass nach dieser Erfahrung für mich feststand, ich werde Heilerziehungspflegerin!
Nach der 10.Klasse und dem Realschulabschluss, benötigte man in Thüringen einen geeigneten Vorberuf.
Ich entschied mich für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin, da ich mich immer auch im privaten Bereich, liebevoll um meine Nichten und Neffen gekümmert hatte. Kurz und knapp gesagt: ''der Bereich mit Kinder zu arbeiten, gefiel mir sehr!''.
Kipf`97 was für ein verrückter Haufen, was für eine Zeit!
Das erste WG-Leben mit 4 weiteren Mädels in einer Bude! Gerne denke ich an diese Zeit zurück! Säuglingspflege! Hauswirtschaft! Alte Bilder, Fotos, Erinnerungen....! Ein Ausflug
zu "Körperwelten" mit den Physiotherapeuten/Masseuren aus der Med. Fachschule für Gesundheit und Soziales.
Mein praktischer Abschluss im Kindergarten. Unglaublich! Der ganze Raum sah aus wie ein Dschungel, was für meine kreative Ader spricht. Kinder kreativ zu begleiten, einfach nur fantastisch!
Hep`99 die richtige Entscheidung!
Der beste Ausbildungsjahrgang aller Zeiten! Einige Schüler aus der Kinderpflege entschieden sich genau wie ich, den staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in gleich im Anschluss anzuhängen. Ein Beruf mit vielen Einsatzmöglichkeiten...
Die Schulische Ausbildung mit zu absolvierenden Kernpraktika in den Bereichen ALTENPFLEGE, PSYCHIATRIE, WOHNHEIM, WERKSTATT und ein Abschlusspraktikum mit Prüfung, war eine gute Kombination, um theoretisch Erlerntes in die Praxis umzusetzen.
Wir hatten das große Glück, durch unsere Kunstlehrerin, an einer Selbsterfahrung/Kunsttherapie teilzunehmen.
Weiteres erfährst Du unter ÜBER MICH
>> Stephanie Kannegießer <<